Der Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg
Der Kammerchor Bad Homburg, der sich aus etwa 35 Sängerinnen und Sängern des Bachchors zusammensetzt, hat eine lange Tradition. Bereits vor dem 2. Weltkrieg gab es an der Erlöserkirche einen "Großen Chor" (den heutigen Bach-Chor), der die Oratorienaufführungen gestaltete, und den so genannten "Kleinen Chor" (den jetzigen Kammerchor), dessen Schwerpunkt bis heute auf A-Cappella-Literatur und Werken mit kammermusikalischer Begleitung liegt. Seit Anfang 1998 steht der Chor unter der Leitung von Susanne Rohn.
Der Kammerchor Bad Homburg will dem Klangideal der jeweiligen Epoche durch eine entsprechende „historische“ Aufführungspraxis möglichst nahe kommen und nutzt dazu auch die besonderen räumlichen Möglichkeiten der Erlöserkirche. Konzertreisen führten den Kammerchor bereits in viele deutsche Städte sowie nach Norwegen, Dänemark, England, Luxemburg, Österreich, Italien, Schweden, Russland, Tschechien und zuletzt in die Schweiz. Im Juli 2014 war das Ensemble in der Dresdner Frauenkirche zu hören; im Sommer 2015 in der Leipziger Thomaskirche, Wirkungsstätte von J.S. Bach.
Der Kammerchor gewann 1989 den Hessischen Chorwettbewerb in der Sonderkategorie. Er wurde 1990 beim Deutschen Chorwettbewerb bester kirchlicher Chor und erhielt einen Förderpreis. 2005 gewann der Kammerchor den Falkensteiner Chorwettbewerb.

|
NEU: Das Konzertprogamm 2025 Alle kirchenmusikalischen Veranstaltungen auf einen BlickHier herunterladen >Karten kaufen.Ganz einfach online. Oder an der Abendkasse.Unsere Vorverkaufsstellen >Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook Einfach nach Bachchor_Kammerchor_Bad Homburg suchen und auf dem Laufenden bleiben!Ohne Orgel wird es still! Unterstützen Sie jetzt die Sanierung der Sauer-Orgel!Mehr erfahren >Virtueller Rundgang Erleben Sie unsere Kirche und ihre Orgeln in voller Schönheit. Am Handy oder Computer. [© Kai Petersen, lightpaintingfreaks.com]Hier starten >
|