Die Orgeln der Erlöserkirche.
Orgelmusik.


Sauer-Orgel

Die Sauer-Orgel ist die ältere der beiden großen Orgeln in der Erlöserkirche. Sie wurde vom „königlich-preußischen Hoforgelbauer“ Wilhelm Sauer (1831-1916) aus Frankfurt/Oder gebaut. Seine Instrumente wurden von bedeutenden Musikern geschätzt, besonders von Max Reger und seinem wichtigsten Interpreten Karl Straube. Die Orgel wurde zusammen mit der Kirche 1908 eingeweiht und besaß damals 46 Register und drei Manuale. Eine Besonderheit war das sogenannte Fernwerk, über das nur wenige Orgeln verfügen. Seine Pfeifen befinden sich oberhalb der Orgel auf dem Dachboden, die Klänge werden durch einen übermannshohen Kanal über dem Kirchenschiff nach vorne geleitet und kommen durch eine Rosette oberhalb des Altarraums in die Kirche. Dieser besondere Effekt schafft eine stimmungsvolle und feierliche Atmosphäre.

Die Orgel wurde 1938-40 neobarock umgebaut und 1993 durch die Firma Förster & Nicolaus in Lich restauriert. Dabei wurde sie um ein viertes Manual mit 16 Registern im Stile Sauers und der französischen Romantik erweitert, um auch die symphonische französische Orgelmusik des 19. Jahrhunderts und die großen Orgelwerke der deutschen Romantik stilgerecht wiedergeben zu können. Für die Erweiterung konnten Windladen aus einer abgebrochenen kleinen Sauer-Orgel verwendet werden. Die erweiterte Orgel ist von einem zusätzlichen Spieltisch mit vier Manualen spielbar. Der originale dreimanualige Spieltisch ist noch vorhanden; von ihm aus kann der ursprüngliche Registerbestand der Sauer-Orgel angespielt werden.


Neue-Bach-Orgel (1990)

Repräsentiert die Sauer-Orgel der Erlöserkirche die wilhelminische Ära und die musikalische Epoche der Spätromantik, so ermöglicht es die zweite Orgel der Kirche, ältere Orgelmusik im passenden Klang darzustellen. Die Restaurierung der Sauer-Orgel auf den Zustand von 1908 hätte es schwierig gemacht, Bachs Orgelmusik und die Werke vorbachscher Meister stilgerecht wiederzugeben. Ein ins Leben gerufener Orgelbauverein ermöglichte daher die Finanzierung einer 1990 erbauten zweiten Orgel in der Erlöserkirche.

Für die Disposition griff Gerald Woehl aus Marburg auf eine Orgel von 1742 in Bad Berka (Thüringen) zurück, die wahrscheinlich von J. S. Bach entworfen worden ist; für die Erlöserkirche wurde sie um drei Register erweitert. Das wegen der geschilderten Zusammenhänge Neue Bach-Orgel genannte Instrument hat 31 Register auf zwei Manualen. Unter Berücksichtigung der Stil- und Formvorgaben des denkmalgeschützten Kirchenraumes fand es auf der Orgelempore vor der Sauer-Orgel Platz in einem Gehäuse, das so zierlich ist, dass Anblick und Klang der Sauer-Orgel nicht wesentlich beeinträchtigt werden - eine kühne, aber gelungene Lösung. Optisch ergab sich dadurch eine Verbindung aus Sauer-Orgel im Hintergrund und Neue-Bach-Orgel im Vordergrund.

Naturbilder

Die neue Orgel-CD aus der Erlöserkirche.
Hier bestellen >

Orgelhistorie

Mehr über die Orgeln der Erlöserkirche
Hier nachlesen >